Der Hauptantrieb für die Schmiedehämmer wurde schon 1940 auf Strom und die Beheizung der Öfen auf Gas umgestellt. Die Dampfmaschine mit allen dazugehörigen Anlagen wurde abgebaut und verschrottet.
Hiernach wurde das Programm für Lasthaken und andere Teile für Hebezeuge weiter ausgebaut.