Datenschutz

Herzlich willkommen auf den Webseiten von RUD-Schöttler. Wir legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer privaten Daten und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten wohl fühlen. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie alles, was Sie zum Datenschutz wissen müssen.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

RUD-Schöttler erhebt, speichert und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorschriften gestattet ist oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

I. Daten erhalten wir auf zwei Wegen:

1. Daten, die Sie uns mitteilen:

In der Regel können Sie unsere Internetseite nutzen, ohne dass Sie uns persönliche Informationen direkt mitteilen. Für einige Dienste, wie beispielsweise unser Schneekettenshop werden wir von Ihnen persönliche Informationen wie z.B. Ihren Namen, Informationen zu Ihrem Fahrzeug und die Postanschrift erfragen, um den jeweiligen Dienst schnell und nutzerfreundlich abwickeln zu können oder den Service überhaupt anbieten zu können (so benötigen wir z.B. zur Versendung Ihrer Bestellung Ihre Adresse). Detaillierte Informationen zu allen Diensten, die auf unseren Webseiten angeboten werden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

2. Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten:

Einige Daten fallen automatisch und aus technischen Gründen bereits dann an, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Hierzu gehören die Protokolldaten des Webservers. Bei jedem Ihrer Zugriffe auf eine Seite aus unserem Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.

Jeder Datensatz besteht aus:

  • der Seite, von der aus die neue Seite oder die Datei angefordert wurde
  • dem Namen der aufgerufenen Datei oder Seite
  • dem Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Erfolg der Anforderung und der Serverauslastung zum Zeitpunkt der Anfrage
  • der übertragenen Datenmenge
  • der IP-Adresse, die Ihnen durch Ihren Provider zugewiesen wurde
  • sofern Sie sich mit einem Nutzerkonto anmelden auch die Login-Information für den entsprechenden Webdienst
  • Client Detection (Mobile, Desktop, etc.)
  • User Agent

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich anonym zu statistischen Zwecken ausgewertet.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die eine Zeichenkette enthalten, in der bestimmte Informationen offen oder verschlüsselt abgelegt werden. Cookies werden vom Server an Ihren Computer gesendet und dort gespeichert. Sie dienen zunächst der Identifikation des Computers, von dem aus eine Webseite aufgerufen worden ist. Sollten Sie sich auf einer Webseite anmelden, dienen Cookies dazu, die Anmeldung an den Server mitzuteilen und die Berechtigung zum Aufruf einer Seite zu überprüfen. Jedes Cookie hat ein Verfallsdatum, ab dem es nicht mehr gültig ist. Durch Cookies lässt sich der Weg eines Nutzers über verschiedene Seiten der Homepage und auch über verschiedene Webseiten hinweg nachverfolgen. Mit Hilfe von Cookies kann die Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Computer verbessert und dadurch die Nutzung einer Webseite komfortabler gestaltet werden. Cookies können nicht nur vom Betreiber der Webseite stammen sondern auch von Drittanbietern. Sie haben über ihren Browser die Möglichkeit, sich die auf Ihrem Rechner vorhandenen Cookies anzeigen zu lassen, die vorhandenen Cookies zu löschen oder die Konfiguration so einzurichten, dass nicht alle oder gar keine Cookies mehr gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen (wie z.B. die Anmeldung) nicht oder nicht richtig funktionieren, wenn Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Auf unseren Webseiten werden Cookies hauptsächlich zur Speicherung der Sprachauswahl genutzt. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Google Analytics

Zur Verbesserung unseres Webangebotes nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Sofern Ihr Browser das Opt-Out-Plugin nicht unterstützt (z.B. weil Sie von einem Smartphone oder einem Tablet auf unsere Webseiten zugreifen) oder Sie dieses Plugin nicht installieren möchten, können Sie über diesen Link Google Analytics deaktivieren ein Cookie setzen, dass den Einsatz von Google Analytics auf diesen Seiten verhindert. Bitte beachten Sie, dass dieser Opt-Out nur solange funktioniert, wie Sie die Cookies in Ihrem Browser nicht löschen. Um Ihre Opt-Out-Einstellungen zu behalten, auch wenn Sie die Cookies löschen, können Sie ebenfalls ein Plugin installieren.

Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie hier: www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html und die allgemeinen Datenschutzbestimmungen von Google hier: https://www.google.de/intl/de/policies/

Social Media

RUD-Schöttler ist auch auf verschiedenen Social Media-Seiten, wie z.B. Facebook, Twitter und YouTube präsent. Wir möchten Ihnen hier den bestmöglichen Kundenservice bieten. Zu diesem Zweck werden Anfragen, die an diese Kanäle gerichtet sind, intern weitergeleitet und bearbeitet.

Um mit uns per Social Media in Kontakt treten zu können, müssen Sie sich bei dem jeweiligen Anbieter anmelden. Hierzu erhebt, verarbeitet und nutzt der Anbieter gegebenenfalls personenbezogene Daten. Über Cookies und/oder wenn Sie bei dem jeweiligen Anbieter eingeloggt sind, während Sie unsere Webseite nutzen, erhält der Anbieter gegebenenfalls zusätzliche Informationen über Ihr Surfverhalten. RUD-Schöttler hat auf die Art, den Umfang und die Verarbeitung dieser Daten keinen Einfluss. RUD-Schöttler erhält von den Anbietern keine personenbezogenen Daten über Sie. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter finden Sie auf deren Datenschutzseiten.

II. Einzelne Dienste

Webshop

Wir erheben nur diejenigen Daten, die zur Bearbeitung und Bestätigung der Bestellung benötigt werden.Es handelt sich dabei um die folgenden Daten: Firma bzw. Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land, E-Mail Adresse (zur Bestellbestätigung). Die mit * angegebenen Felder sind Pflichtfelder.

Für die Zahlung mit Kreditkarte ist die Eingabe der vollständigen Daten zur Kreditkarte erforderlich, das heißt Kreditkartennummer, Gültigkeit, Name des Karteninhabers sowie CVC Code (drei- bzw. vierstellige Ziffer auf der Rückseite der Karte). Zur Bezahlung mittels Lastschrift ist die Angabe des Kontoinhabers, Bankname, Bankleitzahl und Kontonummer erforderlich.

Die persönlichen Daten des Bestellers werden automatisch mittels SSL Protokoll (Secure Sockets Layer Protocol) verschlüsselt. SSL ist der Industriestandard für den Transfer vertraulicher Daten über das Internet. Die persönlichen Daten des Bestellers werden ausschließlich zu Zwecken der Bearbeitung der Bestellung gemäß den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt.

Vor jeder Bestellung führen wir eine Bonitätsabfrage durch. Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten sowie Bonitätsinformationen auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung Ihrer Anschriftendaten beziehen wir von der B+S Card Service GmbH, Lyoner Straße 9, D-60528 Frankfurt/Main. Anhand des Ergebnisses der Bonitätsprüfung entscheiden wir nur darüber, ob wir Ihre Bestellung annehmen.

Gerne erteilen wir Ihnen Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten. Näheres entnehmen Sie bitte dem Punkt Auskunft und Kontakt dieser Datenschutzerklärung.

III. Auskunft und Kontakt

Sie behalten die Kontrolle über sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns online zur Verfügung stellen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne schriftlich und unentgeltlich mit, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns gespeichert sind. Hier können Sie auch die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, sofern diese nicht zur Abwicklung vertraglicher Beziehungen zwischen Ihnen und uns benötigt werden oder wir aus gesetzlichen Gründen zur Aufbewahrung verpflichtet sind.

Bitte richten Sie Ihre Anfrage, gerne auch bei sonstigen Fragen und Anregungen zur Datenschutzerklärung, an:

 

RUD-SCHÖTTLER GmbH
Südstraße 5
58135 Hagen

Tel. +49 2331/9489-0
Fax +49 2331/9489-89